Ausbildung zum Landmaschinenmechaniker

Folgendes Profil bringst Du mit:

  • Abgeschlossene Grundschule mit guten Noten in Mathematik und Physik
  • Handwerkliches Geschick
  • Technisches Verständnis
  • Körperliche Beweglichkeit
  • Gute Umgangsformen
  • Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein

Tätigkeiten

  • Maschinen und Geräte der Land- und Kommunaltechnik reparieren, warten und unterhalten
  • Defekte oder abgenützte Maschinen- oder Motorenteile ausbauen und reinigen, Verschleissteile ersetzen, Maschinen nach Kundenwünschen anpassen
  • Arbeiten in der Schlosserei; Ersatzteile selber fertigen und dazu die Techniken Bohren, Drehen und Schweissen beherrschen
  • Service-, Unterhalts- und Reparaturarbeiten an Diesel und Benzinmotoren, Fahrzeugelektronik, Fahrzeugelektrik, Hydrauliksystemen und hydraulischen Antrieben

Eidg. Fähigkeitszeugnis Landmaschinenmechaniker/in EFZ

Ausbildungsstellen bei Steck AG: normalerweise Ausbildungsstellen im zwei Jahres Rhythmus
Dauer der Ausbildung: 4 Jahre
Bildung in beruflicher Praxis: im Lehrbetrieb

Schulische Bildung:

 

 

1x pro Woche an der Berufsfachschule und 

verschiedene überbetriebliche Kurse pro Jahr, bei welchen 

Fachwissen vertieft wird


Schnupperlehre des Berufes als Landmaschinenmechaniker

Um einen Einblick in den Beruf zu erhalten, reicht 1-2 Tage schnuppern aus.

Bei näherem Interesse oder für die Bewerbung um eine Lehrstelle, empfehlen wir eine Schnupperlehre von einer Woche bei uns zu absolvieren.

 

Rufen Sie uns an und vereinbaren Sie einen Termin: 031 705 10 10